Lehrtagung 2009 - “Sport - Ideen für alle” des Sportbundes Rheinhessen
 
 
  Am
  Samstag,
  28.
  März
  und
  Sonntag,
  29.
  März
  2009
  fand
  in
  der
  Universität
  Mainz 
  die Lehrtagung “Sport - Ideen für alle” des Sportbundes Rheinhessen statt. 
  Im
  Rahmen
  dieser
  Veranstaltung
  habe
  ich
  Sonntags
  zwei
  Aquajogging-Präsenta-
  tionen gegeben.
 
  
  
  
  
  
 
  Die
  Präsentation
  von
  9.30
  bis
  11.00
  Uhr
  beschäftigte
  sich
  mit
  dem
  Thema
  “Haltung 
  und
  Bewegung”.
  Dabei
  folgte
  zuerst
  für
  die
  24
  Teilnehmer
  eine
  Einweisung
  am 
  Beckenrand.
  Anschliessend
  ging
  es
  ins
  Wasser,
  um
  Grundlagen
  des
  Aquajogging
  kennen
  zu
  ler-
  nen.
  Im
  Hauptteil
  folgte
  danach
  ein
  Zirkeltraining,
  bei
  dem
  an
  4
  Stationen
  über
  eine
  kur-
  ze
  Zeit
  großräumige
  Bewegungen
  wie
  Scheren
  außen/innen
  -
  Hände
  entgegenge-
  setzt (Bild links)  ausgeführt wurden.
  Um
  den
  Teilnehmern
  die
  Übungen
  zu
  erleichtern,
  waren
  diese
  schriftlich
  am 
  Beckenrand beschrieben.
  Die
  Besonderheit
  des
  Zirkeltrainings
  im
  Bereich
  „Haltung
  &
  Bewegung“
  ist
  die
  Situ-
  ation,
  dass
  entgegen
  den
  Übungen
  zu
  Ausdauer/Herz-Kreislauftraining,
  diese
  nur 
  über einen kurzen Zeitraum  langsam und weiträumig durchgeführt werden.
  In
  der
  Aquajogging-Präsentation
  von
  11.30
  bis
  13.00
  Uhr
  wurde
  28
  Teilnehmern 
  das Thema  „Herz-Kreislauf-Ausdauer” näher gebracht.
  Nach
  einer
  Einweisung
  gingen
  die
  Teilnehmer
  ins
  Wasser.
  Es
  folgten
  einfache
  Übun-
  gen
  wie
  Asterixschritte,
  die
  zuerst
  in
  normaler
  Geschwindigkeit,
  dann
  schneller
  aus-
  geführt wurden.
  Im
  Hauptteil
  folgte
  dann
  ein
  kreislauforientiertes
  Zirkeltraining,
  bei
  dem
  die
  Teil-
  nehmer
  versuchen
  sollen,
  angelehnt
  an
  die
  Borg-Skala
  einen
  bestimmten
  Belas-
  tungsbereich über einen gewissen Zeitraum zu erreichen.
  Der
  Wechsel
  zur
  nächsten
  Station
  diente
  der
  Erholung,
  um
  den
  Kreislauf
  wieder
  zu 
  senken.
  Die Stimmung bei den Kursstunden war großartig !!!
  Ein
  großes
  Lob
  von
  mir
  an
  alle
  Teilnehmer,
  welche
  die
  Übungen
  toll
  mitgemacht
  ha-
  ben sowie die geplanten Ziele und Aufgaben hervorragend erfüllten.
  Ich
  hoffe,
  dass
  ich
  Ihre
  Erwartungen
  an
  die
  einzelnen
  Präsentationen
  erfüllen
  konn-
  te und Sie gerne teilgenommen haben.
 
 
  Bedanken
  möchte
  ich
  mich
  an 
  dieser
  Stelle
  auch
  noch
  für
  die 
  hervorragende
  Vorbereitung
  und 
  Zusammenarbeit
  durch
  den 
  Sportbund
  Rheinhessen
  sowie
  mit 
  dem Hausmeister der Uni Mainz.
  Gratulation
  auch
  von
  meiner
  Seite 
  noch
  mal
  zum
  60jährigen
  Beste-
  hen ...weiter so !
  Der
  Mainzer
  Sportverein
  e.V.
  und 
  ich
  freuen
  uns
  auf
  die
  weitere 
  hervorragende
  und
  kooperative 
  Zusammenarbeit.
 
  
 
   
 
 